Alle wichtigen Informationen
Zug fahren ist einfach und sicher: trag‘ eine medizinische Maske, halte Abstand, kauf‘ eine Fahrkarte!
Die Gesundheit aller Menschen in Niedersachsen ist das Wichtigste, auch für die private Eisenbahngesellschaft erixx.
So einfach wie selbstverständlich sind die Regeln:
- erixx fahren gerne - aber nur mit medizinischer Maske
Damit alle Fahrgäste und Mitarbeiter in einem Zug bestmöglich geschützt sind, trägt jeder eine medizinische Maske. - Sitzplatz am Fenster
Der Mindestabstand von 1,5 m ist eine der wichtigsten Schutzmaßnahmen. Deshalb gilt: Der Sitzplatz am Fenster kann genutzt werden, der Nachbarsitz zum Gang bleibt nach Möglichkeit frei. - Freizeitverkehr einschränken
Masken und Mindestabstände nützen nichts, wenn wir an den Wochenenden die Vergnügungsfahrten, die zum Massentourismus führen, nicht unterlassen. Bleibt mit euren Lieben zuhause, erkundet eure nahe Umgebung und holt die schönen Gesellschaftsspiele raus. - Selbstverständlich: erst die Fahrkarte kaufen, dann einsteigen
Daran hat sich nichts geändert: Wer mit dem Zug fährt, braucht eine gültige Fahrkarte. Auch wenn es in den vergangenen Wochen weniger Kontrollen als üblich gab, haben sich die meisten Fahrgäste daran gehalten: Sie kaufen die Fahrkarte nicht für die Kontrolle, sondern für die Dienstleistung der Fahrt. Jede nicht gekaufte Fahrkarte ist unfair gegenüber allen anderen und geht zu Lasten der Allgemeinheit. Außerdem verstößt es gegen die Beförderungsbedingungen.
Die Antworten auf die wichtigsten Fragen erhaltet ihr hier:
Was kann ich tun, wenn ich keine medizinische Maske habe?
Gehen Sie bitte in die nächste Apotheke oder Drogerie und kaufen Sie sich eine. Nur mit medizinischer Maske ist eine Mitfahrt möglich.
Werde ich ohne medizinische Maske von der Fahrt ausgeschlossen?
Ja, ab 25.01.2021 gilt konsequent die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.
Es geht nicht um Strafen oder „was wäre wenn“. Es geht darum, die
Regeln für alle Fahrgäste so zu gestalten, dass jeder sicher und
unbeschadet Zug fahren kann.
Wir haben die Regeln so angepasst, dass dies möglich ist und gehen davon aus, dass sich jeder daran hält. Das ist für uns und unsere Fahrgäste selbstverständlich – genau wie bei den bisherigen Regeln, z. B. für das Rauchen im Zug oder das Mitnehmen von Fahrrädern auch.
Ist ein Visier ausreichend als Mund-Nasen-Bedeckung?
Nein, ein Visier ist in innerhalb unserer Züge nicht ausreichend.
Was gilt als medizinische Maske?
Maske, die der europäischen Norm EN 14683:2019-10 entsprechen, gelten als medizinische Masken, den sogenannten OP-Masken oder FFP2-Masken.
Auf der Seite des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte können Sie es ganz genau nachlesen.
Wie kontrolliert das Personal die Maskenpflicht?
Sie schauen Ihnen direkt in Ihr Gesicht und tief in die Augen. Natürlich mit sicherem Anstand.
Benötige ich im erixx ein Attest, wenn ich aus gesundheitlichen Gründen von der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung befreit bin?
Ja, Sie benötigen ein ärztliches Bestätigungsschreiben (das Original). Damit unsere Mitarbeiter nachvollziehen können, weshalb Sie ohne Mund-Nasen-Bedeckung reisen, legen Sie bitte bei der Fahrkartenkontrolle unaufgefordert das Original-Attest vor.
Können die Türen zur besseren Frischluftzufuhr am Bahnsteig dauerhaft geöffnet bleiben?
Nein, das ist technisch nicht möglich.
Darf ich im Zug noch essen und trinken?
Mit einer Maske gestaltet sich das Essen und Trinken sehr schwierig. Sie müssen den Kontakt zwischen Fingern und Gesicht vermeiden. Deshalb möchten wir nicht, dass in unseren Zügen getrunken und gegessen wird. Denn jeder Kontakt, ohne vorherige Handreinigung, erhöht das eigene Infektionsrisiko. Einen kleinen Schluck Wasser aus der Flasche nehmen und die Maske sofort wieder aufsetzen ist in Ordnung. Ausgiebige Frühstücke und der Genuss des Kaffees aus dem Thermobecher mit herunter gezogener Maske ist nicht gestattet.
Sind Klimaanlagen Virenschleudern?
Nach Angaben von Experten ist eine Verbreitung nur dann möglich, wenn die Anlagen nicht gut gewartet wurden. Das ist bei uns nicht der Fall, die Klimaanlagen in unseren Zügen haben einen sehr hohen Wartungsstand. Und ganz ehrlich: Zugfahren ohne Klimaanlage ist mit den modernen Baureihen nicht möglich. Der Anteil der zugeführten Frischluft liegt bei unseren Anlagen bei über 70%, auch das reduziert das Infektionsrisiko erheblich.
Werden die Züge häufiger von innen gereinigt und desinfiziert?
Ja, unser mobiles Reinigungsteam ist unterwegs und desinfiziert für Sie auch zwischendurch.
Wie kann ich im Zug den Mindestabstand halten?
Wir fahren den gesamten Fahrplan für Sie - nutzen Sie ihn. Sie können auf frühere oder spätere Verbindungen ausweichen. Nutzen Sie bitte auch die gesamte Zuglänge mit allen Wagen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Nach Möglichkeit soll nur jeder zweite Sitzplatz besetzt sein. Der Mindestabstand von 1,5 m ist eine der wichtigsten Schutzmaßnahmen. Deshalb gilt: Der Sitzplatz am Fenster kann genutzt werden, der Nachbarsitz zum Gang bleibt frei. Zum Schutz aller anderen Fahrgäste und der eigenen Mitarbeiter gilt dies übrigens auch für Familien bzw. Mitglieder desselben Haushalts. Weitere Zugfahrten, zur Erweiterung der Kapazitäten, sind nicht möglich. Alle zur Verfügung stehenden Fahrzeuge sind bereits in unserem Fahrplanangebot enthalten.
Wie soll ich Mindestabstand halten, wenn die Züge voll sind?
Wir können das Fahrplanangebot zu den Stoßzeiten (6:00 - 8:00 und 15:00 - 17:00 Uhr) nicht erweitern. Bitte versuch auf andere Zugfahrten (Zwischentakte) auszuweichen. Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten, ob eine alternative Arbeitszeit möglich ist, damit Sie zu anderen Uhrzeiten pendeln können. Vermeiden Sie unnötige „Spaziergänge“ durch den Zug. Zur eigenen Sicherheit und der aller anderen Reisenden bleiben Sie möglichst an einem festen Platz während Ihrer Fahrt.
Wieso sollen wir am Fenster hintereinander sitzen?
Natürlich sollen wir alle möglichst viel Platz zwischen einander lassen. Wenn es möglich ist, auch gern 2-3 Sitzreihen. Wenn sich die Züge wieder füllen, wird dies nicht immer möglich sein. Es geht um die Nähe zum Gang. Unser Personal und auch viele Fahrgäste gehen durch diesen und deshalb muss der Platz am Gang frei bleiben. Zum Vordermann am Fenster besteht immerhin noch die Barriere des Sitzes.