(Lübeck, 12. Mai 2023). Im Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein hat heute ein Gespräch zwischen erixx Holstein, dem Ministerium und der NAH.SH stattgefunden. Hintergrund waren die vermehrten Zugausfälle, mit denen erixx Holstein in den letzten Wochen zu kämpfen hatte. Das Ministerium hatte in der Folge am Donnerstag angekündigt, eine „Vertragskrise“ auszurufen.
Über die aktuelle Situation sprach erixx-Prokurist Rainer Blüm mit dem Verkehrs-Staatssekretär Tobias von der Heide und dem Geschäftsführer der NAH.SH Dr. Arne Beck. Rainer Blüm bedauert die Ausfälle und die Probleme: „Wir sind, wie die gesamte Branche, vom Fachkräftemangel betroffen. Eine akute Welle von kurzfristigen Krankmeldungen und einigen unerwarteten Kündigungen konnte leider nicht aufgefangen werden.“ erixx Holstein hatte keine Möglichkeiten, die offenen Schichten flexibel nachzubesetzen.
Krankheitsfälle sind unvorhersehbar und führen zu unerwarteten Personalausfällen. „Wir möchten Ihnen versichern, dass wir unser Bestes tun, um kurzfristige Krankmeldungen mit Bereitschaften oder einem Schienenersatzverkehr zu kompensieren und den Betrieb zu stabilisieren“, erklärt Nicolai Volkmann, kaufmännischer Geschäftsführer von erixx Holstein, erixx, metronom und enno. Zu den kurzfristigen Maßnahmen gehört die Errichtung eines Schienenersatzverkehrs mit Bussen auf der Linie RB76 zwischen Kiel Hauptbahnhof und Kiel-Oppendorf vom Montag, den 15. Mai bis einschließlich 4. Juni 2023. Die auf dieser Strecke regulär eingesetzten Triebfahrzeugführer werden kurzfristig die ausgefallenen Kolleginnen und Kollegen auf den Linien RE83 und RB84 ersetzen.
Um dem branchenweiten Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat das Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergriffen. Sowohl um die Situation kurzfristig zu verbessern als auch um sicherzustellen, dass der Personalstamm bei erixx Holstein stabilisiert wird. „Wir freuen uns, dass der aktuelle Zulauf neuer Triebwagenführer dazu führen wird, dass wir Anfang Juni ausreichend personelle Kapazitäten haben werden, um zukünftige Engpässe zu kompensieren. Trotzdem ist der Kampf gegen den Fachkräftemangel für unsere Branche ein Marathon und kein Sprint“, betont Rainer Blüm.
Um die Herausforderungen des Fachkräftemangels nachhaltig zu lösen und damit die Qualität des Angebots kontinuierlich zu verbessern, sucht erixx Holstein auf verschiedenen Wegen nach qualifiziertem Personal. Mit ersten Erfolgen: In den letzten drei Monaten konnten in unterschiedlichen Bereichen 30 neue Mitarbeiter:innen eingestellt werden. Das Unternehmen sucht aktuell vor allem Triebfahrzeugführer:innen. Neue Qualifikationskurse zur Ausbildung von Triebfahrzeugführer:innen starten im August 2023.