„Warum hatte erixx Holstein zum Betriebsstart und danach nicht genügend Lokführer?“ Hier trafen viele Faktoren aufeinander.
Mit Blick auf den Arbeitsmarkt wird schnell klar, dass wirklich überall Personal gesucht wird. Der Fachkräftemangel ist in allen Branchen allgegenwärtig, ganz besonders aber bei der Eisenbahn und so auch bei erixx Holstein. Erschwerend kommt beim Job der Lokführerin oder des Lokführers noch hinzu, dass die komplexe technische Ausbildung hohe Anforderungen an diejenigen stellt, die den Job erlernen wollen.
Auch der Arbeitsmarkt für fertig ausgebildete Lokführerinnen und Lokführer ist leergefegt. Wer ausgebildet ist, fährt. Dabei ist der Bedarf hoch und steigt stetig. Die Nachfrage ist höher als das Angebot.
Seit September 2021 haben wir, gleich mit Abschluss des Verkehrsvertrages und Blick auf die bundesweit angespannte Personallage sowie den stark umkämpften Arbeitsmarkt, zehn Ausbildungskurse durchgeführt. Leider sind sehr viele der Anwärterinnen und Anwärter bei der finalen Prüfung durchgefallen.
Bis kurz vor Betriebsaufnahme verfügten wir über ausreichend Lokführerinnen und Lokführer. Leider überlegten es sich bereits ausgebildete Lokführerinnen und Lokführer sehr kurzfristig noch anders und verließen uns kurz vor Betriebsstart.
Es gibt Anbieter, die Personal an Eisenbahnunternehmen verleihen. Aber auch diese Anbieter sind vom Personalmangel betroffen und ihre Kapazität ist endlich. Auch die Personaldienstleister haben mit Fluktuation zu kämpfen, die auch wir zu spüren bekommen.
Im Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr traf die jahreszeittypische und deutschlandweite Krankheitswelle leider auch unser Unternehmen, so dass es teilweise kurzfristig zu weiteren krankheitsbedingten Zugausfällen kam. Mittlerweile hat sich die Krankheitslage entspannt.
Wir hoffen, dass ihr in Anbetracht dieser Situation besser verstehen könnt. Ab diesem Monat unterstützen uns sieben neue Kollegen, die von unserer Partnerbahn “die Länderbahn” in Serbien nach deutschen Standards ausgebildet worden.